Direkt zum Inhalt

    ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

    ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

     

    Artikel 1 – Definitionen

    Die folgenden Definitionen gelten für diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen:

    Reflexionszeit: der Zeitraum, in dem der Verbraucher sein Widerrufsrecht in Anspruch nehmen kann;

    Verbraucher: die natürliche Person, die keinen Beruf oder kein Unternehmen ausübt und mit dem Auftragnehmer eine Fernvereinbarung abschließt;

    Tag: Kalenderdatum

    Dauertransaktion: Ein Fernvertrag in Bezug auf eine Reihe von Produkten und / oder Dienstleistungen, deren Liefer- - und / oder Kaufverpflichtung über die Zeit verteilt ist;

    Dauerhafter Datenträger: alle Mittel, mit denen der Verbraucher oder Unternehmer Informationen, die persönlich an ihn gerichtet sind, so speichern kann, dass eine künftige Konsultation und eine unveränderte Reproduktion der gespeicherten Informationen möglich sind.

    Widerrufsrecht: die Fähigkeit des Verbrauchers, die Fernvereinbarung innerhalb der Frist zu kündigen;

    Auftragnehmer: die natürliche oder juristische Person, die den Verbrauchern Produkte und / oder Dienstleistungen aus der Ferne anbietet;

    Fernabsatzvereinbarung: eine Vereinbarung, bei der im Rahmen eines vom Auftragnehmer organisierten Systems für den Fernabsatz von Produkten und / oder Dienstleistungen bis einschließlich des Abschlusses der Vereinbarung, Es werden eine oder mehrere Entfernungstechniken verwendet. Kommunikation;

    Fernkommunikationstechnik: Mittel, mit denen eine Vereinbarung geschlossen werden kann, ohne dass sich Verbraucher und Unternehmer gleichzeitig im selben Raum treffen.

    Allgemeine Geschäftsbedingungen: die aktuellen Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Unternehmers.

    Artikel 2 – Die Identität des Auftragnehmers

    Mervado Home
    info@mervadohome.com


    Artikel 3 – Anwendung

    Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Angebote des Unternehmers sowie für alle Fernverträge und Bestellungen, die zwischen dem Unternehmer und dem Verbraucher abgeschlossen wurden.

    Vor Abschluss der Fernvereinbarung wird dem Verbraucher der Text dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Verfügung gestellt. Wenn dies nicht vernünftigerweise möglich ist, wird vor Abschluss der Fernvereinbarung angegeben, dass die allgemeinen Geschäftsbedingungen beim Unternehmer sichtbar sind, und sie werden auf Wunsch des Verbrauchers so schnell wie möglich kostenlos verschickt.

    Wenn die Fernvereinbarung unabhängig vom vorherigen Absatz und vor Abschluss der Fernvereinbarung elektronisch geschlossen wird, Der Text dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen kann dem Verbraucher elektronisch zur Verfügung gestellt werden, so dass der Verbraucher leicht gespeichert werden kann. auf einem dauerhaften Datenträger. Wenn dies vernünftigerweise nicht möglich ist, wird es vor dem Fernabsatzvertrag geschlossen, wird angegeben, wo die allgemeinen Geschäftsbedingungen elektronisch gelesen werden können und dass sie auf Anfrage des Verbrauchers elektronisch oder auf andere Weise kostenlos versandt werden.

    Bei einem bestimmten Produkt - oder einer Nutzungsbedingungen zusätzlich zu diesen allgemeinen Begriffen gelten der zweite und dritte Absatz entsprechend, und der Verbraucher kann sich immer auf die derzeitige Bestimmung berufen, die für ihn durch widersprüchliche allgemeine Geschäftsbedingungen am vorteilhaftesten ist. ist.

    Wenn eine oder mehrere Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu irgendeinem Zeitpunkt ganz oder teilweise ungültig oder zerstört sind, Der Rest der Vereinbarung und diese Bedingungen bleiben in Kraft, und die einschlägige Bestimmung wird in gegenseitiger Konsultation unverzüglich durch eine Bestimmung ersetzt, die das Original so nah wie möglich zu sein scheint.

    Situationen, die in diesen allgemeinen Begriffen nicht geregelt sind, müssen "im Sinne" dieser allgemeinen Begriffe betrachtet werden.

    Die Unsicherheit über die Auslegung oder den Inhalt einer oder mehrerer Bestimmungen unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen muss "im Sinne" dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen erklärt werden.

    Artikel 4 – Angebot

    Wenn ein Angebot eine begrenzte Gültigkeitsdauer hat oder Bedingungen erhält, wird dies im Angebot ausdrücklich angegeben.

    Das Angebot ist unverbindlich. Der Auftragnehmer hat das Recht, das Angebot zu ändern und anzupassen.

    Das Angebot enthält eine vollständige und genaue Beschreibung der angebotenen Produkte und / oder Dienstleistungen. Die Beschreibung ist ausreichend detailliert, um eine ordnungsgemäße Bewertung des Angebots durch den Verbraucher zu ermöglichen. Wenn der Unternehmer Bilder verwendet, sind diese eine echte Darstellung der angebotenen Produkte und / oder Dienstleistungen. Offensichtliche Fehler oder offensichtliche Fehler im Angebot sind für den Unternehmer nicht bindend.

    Alle Bilder, Spezifikationen und Daten im Angebot sind indikativ und können keine Grundlage für die Entschädigung oder Auflösung der Vereinbarung bilden.

    Bilder, die mit den Produkten geliefert werden, sind eine echte Darstellung der angebotenen Produkte. Der Auftragnehmer kann nicht garantieren, dass die gezeigten Farben genau den wahren Farben der Produkte entsprechen.

    Jedes Angebot enthält solche Informationen, dass dem Verbraucher klar ist, welche Rechte und Pflichten mit der Annahme des Angebots verbunden sind. Dies gilt insbesondere:

    den Preis mit Ausnahme der Zölle und der Einfuhrumsatzsteuer. Diese zusätzlichen Kosten gehen zu Lasten und Risiken des Kunden. Der Post- - - und / oder Kurierdienst verwendet das spezielle Schema für Post- - - und Kurierdienste beim Import. Diese Regelung gilt, wenn die Waren in das Bestimmungsland EU - eingeführt werden, was auch hier der Fall ist. Post - und / oder der Kurierdienst erheben die Mehrwertsteuer ( zusammen mit den Zollkosten, die vom Empfänger der Waren ) berechnet werden;

    Versandkosten;

    die Art und Weise, in der die Vereinbarung geschlossen wird, und welche Maßnahmen dafür erforderlich sind;

    ob das Widerrufsrecht gilt oder nicht;

    die Zahlungsmethode, Lieferung und Ausführung der Vereinbarung;

    die Bedingung für die Annahme des Angebots oder die Bedingung, unter der der Unternehmer den Preis garantiert;

    die Größe des Fernkommunikationstarifs, wenn die Kosten für die Nutzung der Fernkommunikationstechnologie auf einer anderen Basis berechnet werden als der übliche Basiszinssatz für die verwendeten Kommunikationsmittel;

    ob die Vereinbarung nach dem Abschluss eingereicht wird und wenn ja, wie sie vom Verbraucher konsultiert werden kann;

    die Art und Weise, wie der Verbraucher vor Abschluss der Vereinbarung die von ihm im Zusammenhang mit der Vereinbarung bereitgestellten Daten kontrollieren und auf Wunsch wiederherstellen kann;

    alle anderen Sprachen, in denen neben Niederländisch die Vereinbarung geschlossen werden kann;

    die Verhaltensregeln, denen der Unternehmer unterliegt, und die Art und Weise, wie der Verbraucher diese Verhaltensregeln elektronisch konsultieren kann; und

    die Mindestdauer des Fernvertrags im Falle einer langfristigen Transaktion.

    Optional: verfügbare Größen, Farben, Art der Materialien.

    Artikel 5 – Vereinbarung

    Vorbehaltlich der Bestimmungen des Absatzes 4 wird die Vereinbarung zum Zeitpunkt der Annahme des Angebots durch den Verbraucher und der Einhaltung der entsprechenden Bedingungen geschlossen.

    Wenn der Verbraucher das Angebot elektronisch angenommen hat, bestätigt der Unternehmer unverzüglich den Eingang der Annahme des Angebots elektronisch. Solange der Eingang dieser Annahme vom Unternehmer nicht bestätigt wird, kann der Verbraucher die Vereinbarung auflösen.

    Wenn die Vereinbarung elektronisch geschlossen wird, ergreift der Unternehmer geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um die elektronische Datenübertragung sicherzustellen und eine sichere Netzwerkumgebung zu gewährleisten. Wenn der Verbraucher elektronisch bezahlen kann, ergreift der Unternehmer geeignete Sicherheitsmaßnahmen.

    Der Auftragnehmer kann sich im rechtlichen Rahmen – darüber informieren, ob der Verbraucher seinen Zahlungsverpflichtungen nachkommen kann, sowie über alle Fakten und Faktoren, die für den verantwortungsvollen Abschluss der Fernvereinbarung wichtig sind. Wenn der Auftragnehmer auf der Grundlage dieser Untersuchung gute Gründe hat, die Vereinbarung nicht abzuschließen, Er hat das Recht, eine Bestellung oder einen Antrag aus Gründen abzulehnen oder der Ausführung besondere Bedingungen beizufügen.

    Der Auftragnehmer sendet dem Verbraucher mit dem Produkt oder der Dienstleistung die folgenden Informationen schriftlich oder so, dass sie vom Verbraucher auf zugängliche Weise auf einem dauerhaften Datenträger gespeichert werden können:

    die Besucheradresse der Einrichtung des Auftragnehmers, in der der Verbraucher Beschwerden einreichen kann;

    die Bedingungen und die Art und Weise, in der der Verbraucher das Widerrufsrecht oder eine klare Erklärung über den Ausschluss des Widerrufsrechts in Anspruch nehmen kann;

    die Informationen zu Garantien und bestehenden Kundendienstdiensten;

    die in Artikel 4 (3) dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen enthaltenen Informationen, es sei denn, der Unternehmer hat diese Informationen dem Verbraucher bereits vor der Umsetzung des Abkommens zur Verfügung gestellt;

    die Anforderungen für die Erhöhung der Vereinbarung, wenn die Vereinbarung eine Laufzeit von mehr als einem Jahr hat oder unbestimmt ist.

    Bei einer langfristigen Transaktion gilt die Bestimmung im vorherigen Absatz nur für die erste Lieferung.

    Jede Vereinbarung wird unter aufschiebenden Bedingungen für eine angemessene Verfügbarkeit der betreffenden Produkte geschlossen.

    Artikel 6 – Widerrufsrecht

    Beim Kauf von Produkten hat der Verbraucher die Möglichkeit, die Vereinbarung ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen zu erhöhen. Diese Bedenkzeit beginnt am Tag nach Erhalt des Produkts durch den Verbraucher oder einen vom Verbraucher im Voraus benannten Vertreter, der dem Unternehmer bekannt gemacht wurde.

    Während der Frist wird der Verbraucher das Produkt und die Verpackung mit Vorsicht behandeln. Er wird das Produkt nur in dem Umfang auspacken oder verwenden, der erforderlich ist, um zu beurteilen, ob er das Produkt behalten möchte. Wenn er von dem Widerrufsrecht Gebrauch macht, gibt er das Produkt mit dem zugehörigen Zubehör und –, falls dies nach vernünftigem Ermessen möglich ist, – im Originalzustand und in der Verpackung an den Unternehmer zurück, in Übereinstimmung mit angemessenen und klaren Anweisungen des Unternehmers.

    Da der Verbraucher sein Widerrufsrecht ausüben möchte, ist er verpflichtet, dies dem Unternehmer innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt des Produkts mitzuteilen. Der Verbraucher muss dies durch schriftliche Mitteilung / e - nachträglich bekannt geben. Nachdem der Verbraucher erklärt hat, dass er sein Widerrufsrecht ausüben möchte, muss der Kunde das Produkt innerhalb von 14 Tagen zurücksenden. Der Verbraucher muss nachweisen, dass die gelieferten Waren zum richtigen Zeitpunkt zurückgesandt wurden, beispielsweise per Frachtbrief.

    Wenn der Kunde nach Ablauf der in den Punkten 2 und 3 genannten Fristen nicht erklärt hat, dass er sein Widerrufsrecht nutzen möchte. hat das Produkt nicht an den Unternehmer zurückgegeben, Der Kauf ist eine Tatsache.

    Artikel 7 – Rücknahmekosten

    Da der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch macht, gehen die Kosten für die Rücksendung der Produkte zu Lasten des Verbrauchers.

    Wenn der Verbraucher einen Betrag bezahlt hat, erstattet der Unternehmer diesen Betrag so bald wie möglich, spätestens jedoch 14 Tage nach dem Widerruf. Dies setzt voraus, dass das Produkt bereits beim Online-Händler zurückerhalten wurde oder dass ein schlüssiger Nachweis über die vollständige Rücksendung erbracht werden kann.

    Artikel 8 – Ausschlussrecht auf Umkehr

    Der Auftragnehmer kann das Widerrufsrecht des Verbrauchers für Produkte gemäß 2 und 3 ausschließen. Der Ausschluss des Widerrufsrechts gilt nur, wenn der Auftragnehmer dies im Angebot zumindest rechtzeitig vor Abschluss der Vereinbarung klar angegeben hat.

    Der Ausschluss des Widerrufsrechts ist nur für Produkte möglich:

    vom Unternehmer gemäß den Verbraucherspezifikationen eingerichtet;

    das ist eindeutig persönlicher Natur;

    die von Natur aus nicht zurückgegeben werden kann;

    die schnell zerstören oder altern kann;

    deren Preis Schwankungen am Finanzmarkt unterliegt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat;

    für einzelne Zeitungen und Zeitschriften;

    für Audio - und Videoaufzeichnung und Computersoftware, deren Siegel der Verbraucher gebrochen hat.

    für hygienische Produkte, deren Siegel der Verbraucher gebrochen hat.

    Der Ausschluss des Widerrufsrechts ist nur für Dienstleistungen möglich:

    im Zusammenhang mit Unterkünften, Transportmitteln, Restaurants oder Freizeitaktivitäten, die zu einem bestimmten Zeitpunkt oder für einen bestimmten Zeitraum durchgeführt werden sollen;

    wenn die Lieferung mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers vor Ablauf der Frist begonnen hat;

    über Spiele und Lotterien.


    Artikel 9 – Preis

    Während der im Angebot festgelegten Gültigkeitsdauer werden die Preise der angebotenen Produkte und / oder Dienstleistungen nur aufgrund von Preisänderungen aufgrund von Änderungen der Mehrwertsteuersätze erhöht.

    Im Gegensatz zum vorherigen Absatz kann der Auftragnehmer variable Preise für Produkte oder Dienstleistungen anbieten, deren Preise Schwankungen am Finanzmarkt unterliegen und auf die der Auftragnehmer keinen Einfluss hat. Diese Abhängigkeit von Schwankungen und dass alle angegebenen Preise Zielpreise sind, sind im Angebot angegeben.

    Preiserhöhungen innerhalb von 3 Monaten nach Abschluss der Vereinbarung sind nur zulässig, wenn sie das Ergebnis gesetzlicher Bestimmungen oder Vorschriften sind.

    Preiserhöhungen ab 3 Monaten nach Abschluss der Vereinbarung sind nur zulässig, wenn der Auftragnehmer dies festgestellt hat und:

    Sie sind das Ergebnis gesetzlicher Vorschriften oder Vorschriften. oder

    Der Verbraucher hat die Befugnis, die Vereinbarung mit Wirkung ab dem Datum des Inkrafttretens der Preiserhöhung zu erhöhen.

    Gemäß Artikel 5 Absatz 1 des Umsatzsteuergesetzes von 1968 erfolgt der Lieferort in dem Land, in dem der Transport beginnt. In diesem Fall erfolgt diese Lieferung außerhalb der EU. Danach verlangt die Post - oder der Kurierdienst vom Kunden Einfuhrumsatzsteuer- oder Zollabfertigungskosten. Daher wird vom Unternehmer keine Mehrwertsteuer erhoben.

    Alle Preise unterliegen Druck- - und Druckfehlern. Es wird keine Verantwortung für die Folgen von Druck - und Tippfehlern übernommen. Bei Druck - und eingestelltem Fehler ist der Unternehmer nicht verpflichtet, das Produkt zum falschen Preis zu liefern.

    "Besondere zusätzliche Zollabfertigungsgebühren und/oder Einfuhrabgaben sind nicht im Preis enthalten und gehen zu Lasten des Kunden."

    Artikel 10 – Einhaltung und Garantie

    Der Auftragnehmer garantiert, dass die Produkte und / oder Dienstleistungen der Vereinbarung, den im Angebot festgelegten Spezifikationen, den angemessenen Zuverlässigkeitsanforderungen und / oder der Benutzerfreundlichkeit und den zum Zeitpunkt des Abschlusses der Vereinbarung bestehenden gesetzlichen Bestimmungen entsprechen und/oder öffentliche Vorschriften . Sofern vereinbart, garantiert der Unternehmer auch, dass das Produkt für einen anderen als den normalen Gebrauch geeignet ist.

    Eine vom Unternehmer, Hersteller oder Importeur gewährte Garantie berührt nicht die gesetzlichen Rechte und Anforderungen, die der Verbraucher dem Unternehmer auf der Grundlage der Vereinbarung auferlegen kann.

    Mängel oder falsch dargestellte Produkte müssen dem Unternehmer innerhalb von 14 Tagen nach Lieferung schriftlich gemeldet werden. Die Produkte müssen in Originalverpackung und in neuem Zustand zurückgegeben werden.

    Die Garantiezeit des Auftragnehmers entspricht der Garantiezeit des Herstellers. Der Auftragnehmer ist jedoch niemals für die endgültige Eignung der Produkte für jeden Antrag des Verbrauchers oder für Ratschläge zur Verwendung oder Verwendung der Produkte verantwortlich.

    Die Garantie gilt nicht, wenn:

    Der Verbraucher hat die Produkte selbst repariert und / oder verarbeitet oder von Dritten repariert und / oder verarbeitet;

    Die gelieferten Produkte waren abnormalen Bedingungen ausgesetzt oder werden auf andere Weise nahtlos gehandhabt oder verstoßen gegen die Anweisungen des Auftragnehmers und / oder wurden auf der Verpackung verarbeitet;

    Der Mangel ist ganz oder teilweise das Ergebnis von Vorschriften, die die Behörden in Bezug auf Art oder Qualität der verwendeten Materialien erlassen haben oder geben werden.

    Artikel 11 – Lieferung und Ausführung

    Der Auftragnehmer wird beim Empfang und der Ausführung von Bestellungen für Produkte mit größter Sorgfalt vorgehen.

    Lieferort ist die Adresse, die der Verbraucher dem Unternehmen zur Verfügung gestellt hat.

    Unter gebührender Einhaltung der Bestimmungen von Artikel 4 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen wird das Unternehmen angenommene Aufträge unverzüglich, spätestens jedoch 30 Tage, ausführen, es sei denn, der Verbraucher hat einer längeren Lieferzeit zugestimmt. Wenn sich die Lieferung verzögert oder eine Bestellung nicht oder nur teilweise erfolgen kann, wird der Verbraucher innerhalb von 30 Tagen nach Bestellung benachrichtigt. In diesem Fall hat der Verbraucher das Recht, die Vereinbarung kostenlos aufzulösen, und hat Anspruch auf eine Entschädigung.

    Bei Auflösung gemäß dem vorherigen Abschnitt erstattet der Unternehmer den vom Verbraucher gezahlten Betrag so bald wie möglich, spätestens jedoch 14 Tage nach Auflösung.

    Wenn sich die Lieferung eines bestellten Produkts als unmöglich herausstellt, wird der Unternehmer sein Möglichstes tun, um einen Ersatzartikel zur Verfügung zu stellen. Zuletzt wird bei Lieferung klar und verständlich sein, dass ein Ersatzartikel geliefert wird. Bei Ersatzwaren kann das Widerrufsrecht nicht ausgeschlossen werden. Die Kosten für jede Rücksendung gehen zu Lasten des Auftragnehmers.

    Das Risiko einer Verletzung und / oder eines Produktverlusts liegt beim Unternehmer bis zum Zeitpunkt der Lieferung an den Verbraucher oder einen Vertreter, der im Voraus ernannt und dem Unternehmer bekannt gemacht wird, sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart.

    Artikel 12 – Dauer Transaktionen: Dauer, Stornierung und Verlängerung

    Stornierung

    Der Verbraucher kann eine Vereinbarung kündigen, die auf unbestimmte Zeit geschlossen wurde und sich auf die regelmäßige Lieferung von Produkten ( einschließlich Strom ) oder Dienstleistungen erstreckt, mit der ordnungsgemäßen Einhaltung der vereinbarten Widerrufsregeln und einer Kündigungsfrist von höchstens einem Monat.

    Der Verbraucher kann eine Vereinbarung, die für einen bestimmten Zeitraum geschlossen wurde und sich auf die regelmäßige Lieferung von Produkten ( einschließlich Strom ) oder Dienstleistungen erstreckt, jederzeit gegen Ende der Vertragslaufzeit kündigen, vorbehaltlich vereinbarter Stornierungsregeln und einer Kündigungsfrist von mindestens einem Monat.

    Der Verbraucher kann die in den vorhergehenden Abschnitten genannten Vereinbarungen treffen:

    jederzeit stornieren und sind nicht auf die Stornierung zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitraum beschränkt;

    zumindest auf die gleiche Weise absagen, wie sie ihn betreten haben;

    Kündigen Sie immer mit der gleichen Kündigungsfrist, die der Auftragnehmer für sich selbst festgelegt hat.

    Erweiterung

    Eine Vereinbarung, die für einen bestimmten Zeitraum geschlossen wurde und sich auf die regelmäßige Lieferung von Produkten ( einschließlich Strom ) oder Dienstleistungen erstreckt, kann für einen bestimmten Zeitraum nicht stillschweigend verlängert oder erneuert werden.

    Ohne Rücksicht auf den vorhergehenden Absatz kann eine Vereinbarung, die für einen bestimmten Zeitraum geschlossen wurde und sich auf die regelmäßige Zustellung von Tagesnachrichten sowie Wochenzeitungen und -magazinen erstreckt, wird stillschweigend um eine Anleihezeit von bis zu drei Monaten verlängert, wenn der Verbraucher dies ablehnt. Dieser verlängerte Vertrag kann die Verlängerung mit einer Kündigungsfrist von höchstens einem Monat beenden.

    Eine Vereinbarung, die für einen bestimmten Zeitraum geschlossen wurde und sich auf die regelmäßige Lieferung von Produkten oder Dienstleistungen erstreckt, kann nur stillschweigend auf unbestimmte Zeit verlängert werden, wenn der Verbraucher jederzeit mit einer Kündigungsfrist von höchstens einem Monat und einer Kündigungsfrist von höchstens drei Monaten kündigen kann, wenn sich die Vereinbarung auf das ordentliche Gebiet erstreckt, aber weniger als einmal im Monat Lieferung von Tageszeitungen -, Nachrichten - und Wochenzeitungen und Magazinen.

    Eine Vereinbarung über eine befristete Lieferung von Tag -, Nachrichten - und Wochenzeitungen und Magazinen ( Probe - oder Einführungsabonnement ) wird nicht stillschweigend fortgesetzt und endet automatisch nach Test - oder die Einführungsfrist.

    Teuer

    Wenn eine Vereinbarung eine Laufzeit von mehr als einem Jahr hat, kann der Verbraucher die Vereinbarung jederzeit nach einem Jahr mit einer Kündigungsfrist von höchstens einem Monat kündigen, es sei denn, die Kündigung vor Ablauf der vereinbarten Dauer ist angemessen und vernünftigerweise abgelehnt.

    Artikel 13 – Zahlung

    Sofern nicht anders vereinbart, werden die dem Verbraucher geschuldeten Beträge innerhalb von 7 Arbeitstagen nach Beginn der Bedenkzeit gemäß Artikel 6 Nr. 1. Wenn Sie sich bereit erklären, eine Dienstleistung zu erbringen, beginnt diese Frist, nachdem der Verbraucher eine Bestätigung der Vereinbarung erhalten hat.

    Der Verbraucher ist verpflichtet, Ungenauigkeiten in den Zahlungsinformationen, die dem Unternehmer zur Verfügung gestellt oder zur Verfügung gestellt werden, unverzüglich zu melden.

    Im Falle der Nichtzahlung durch den Verbraucher hat der Unternehmer das Recht, vorbehaltlich gesetzlicher Beschränkungen angemessene Kosten zu erheben, die dem Verbraucher im Voraus bekannt gemacht wurden.


    Artikel 14 – Bearbeitung von Beschwerden

    Beschwerden über die Umsetzung der Vereinbarung müssen dem Unternehmer innerhalb von 7 Tagen nach Feststellung der Mängel durch den Verbraucher vollständig und klar beschrieben werden.

    An den Unternehmer gesendete Beschwerden werden innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum des Eingangs beantwortet. Wenn eine Beschwerde eine angemessen längere Bearbeitungszeit erfordert, antwortet der Unternehmer innerhalb der Frist von 14 Tagen mit Empfangsbestätigung und Angabe, wann der Verbraucher mit einer detaillierteren Antwort rechnen kann.

    Wenn die Beschwerde nicht in gegenseitiger Konsultation beigelegt werden kann, entsteht ein Streit, der dem Streitbeilegungsverfahren unterliegt.

    Eine Beschwerde setzt die Verpflichtungen des Unternehmers nicht aus, es sei denn, der Unternehmer gibt schriftlich etwas anderes an.

    Wenn sich herausstellt, dass eine Beschwerde vom Unternehmer begründet ist, wird der Unternehmer nach seinem Ermessen die kostenlos gelieferten Produkte ersetzen oder reparieren.

    Artikel 15 – Streitigkeiten

    Für Vereinbarungen zwischen dem Unternehmer und dem Verbraucher, für die diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten, gilt nur niederländisches Recht. Obwohl der Verbraucher im Ausland lebt.